Was ist unsere Vision?

Philosophie

Entwicklung in der Praxis
Unsere Lehrwerke und -materialien Deutsch als Zweitsprache wurden in der Praxis entwickelt. Seit Mitte der 90er Jahre sind sie in den DaZ-Kursen für Jugendliche und Erwachsene an unserer Sprachschule erarbeitet worden. Engagierte, erfahrene Lehrkräfte an verschiedenen Sprachschulen und Institutionen der Deutschschweiz haben in der Folge an den Konzepten mitgearbeitet, die Beta-Versionen auch in ihren Kursen ausprobiert und ihre Rückmeldungen einfliessen lassen.


Konzept
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass für den Erwerb einer Fremdsprache ein konsequenter, kleinschrittiger Aufbau sowohl im Lehrmittel als auch im Unterricht eine der wichtigsten Voraussetzungen ist. Diese Kleinschrittigkeit gibt einen guten, sicheren Boden, auf dem die folgenden Niveaus wesentlich einfacher aufgebaut werden können. Selbstverständlich ist die Motivation und die Freude der Lehrkraft am Unterrichten sowie deren respektvoller, freundlicher und interessierter Umgang mit den Kursteilnehmenden ebenso entscheidend für ein optimales Lernklima.


Ziele und Methoden
Für Anfängerinnen und Anfänger hat zu Beginn Priorität, dass sie sich mündlich ausdrücken können und andere Personen verstehen. Unsere Lehrmittel und -materialien sind entsprechend kommunikativ und handlungsorientiert ausgerichtet: Mit vielen Bildern, Spielen und Kärtchen werden Chunks (Ausdrücke, Sätze, Dialoge) spielerisch eingeführt und automatisiert.
Die Grammatik wird indirekt über die Chunks vermittelt und ist dem entsprechenden Szenario untergeordnet. Lernende, die nach Regeln fragen, erhalten die nötigen Erklärungen von der Kursleitung – klar. Erst ab Niveau A2 werden die Regeln vermehrt im Kurs thematisiert. Da die Lernenden die Umsetzung jedoch schon beherrschen, können sie sie wesentlich schneller verstehen und Analogien anwenden.
Dieser Ansatz bewirkt, dass die Lernenden (schulungewohnte und Personen mit einer höheren Bildung) erstaunlich rasch fliessend und korrekt Deutsch sprechen und, als Folge davon, entsprechend gut schreiben.